Datenschutz & Cookies.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten auf unserer Website erhoben und verwendet werden. Wir versichern, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und nicht an Dritte verkaufen. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten.
Dieses Dokument wurde gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 abgefasst.
Verantwortung
ELEKTRO PLATTER RENE KG mit Rechtssitz in 39054 Klobenstein, Handwerkerzone 33, erstellt die vorliegende Datenschutzerklärung im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO/Datenschutz-Grundverordnung) und aller anderen im Bereich des Datenschutzes anwendbaren Gesetze und Verordnungen.
Personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn es für die Funktionalität und den Service unserer Website nötig ist. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung, es sei denn, gesetzliche Gründe erfordern dies. Unser Ziel ist es, Ihnen einen komfortablen Besuch unserer Webseite zu ermöglichen, Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Dafür nutzen wir notwendige Daten, wie automatisch erfasste Nutzungsdaten oder freiwillig mitgeteilte Kontaktdaten, um die Website zu optimieren und deren Sicherheit zu gewährleisten.
Zweck der Verarbeitung
Wir führen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (wo erforderlich) folgende Datenverarbeitungen durch:
-
Bereitstellung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen
-
Beantwortung von Kundendienstanfragen, Informationsgesuchen oder Reservierungen
-
Prüfung von Lebensläufen und Kontaktaufnahme mit Bewerbern, die ihre Unterlagen eingereicht haben
-
Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer und steuerlicher Pflichten
-
Marketingaktivitäten: Ihre Daten können, nach vorheriger Zustimmung, für Marketingkommunikation verwendet werden. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO. Die Zustimmung zur Verarbeitung für Direktmarketingzwecke ist freiwillig und beeinflusst nicht die Nutzung unserer Dienste, sollte sie nicht erteilt werden.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt notwendig ist. Da die Datenverarbeitung für die Erbringung von Diensten erfolgt, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten in jedem Fall bis zu dem von der italienischen Gesetzgebung zur Wahrung der Interessen vorgesehenen Zeitpunkt verarbeiten (Art. 2946 ff. ZGB). In Bezug auf die Lebensläufe, die über die Webseite oder per E-Mail übermittelt werden, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der für den Zweck, für den die Daten erfasst wurden, als angemessen erachtet wird.
Rechte der Betroffenen
Nach Artikel 15 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht Ihnen das Recht zu, vom Verantwortlichen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können außerdem eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO verlangen und haben das Recht, Ihre Daten gemäß Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an den Verantwortlichen unter der Adresse info@el-platter.it
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Recht verstößt, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einreichen.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder durch Änderungen in gesetzlichen Anforderungen kann es erforderlich sein, unsere Datenschutzhinweise anzupassen oder zu erweitern. Es wird empfohlen, diesen Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um sich über die neuesten und aktuellsten Informationen zur Datenschutzerklärung zu informieren.
Aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung: Dezember 2023.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Anfrageformular) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.